
Behandlung und Therapie des Sprunggelenks im MVZ Chirurgie Kiel
RASCHE HILFE VON SPEZIALIST:INNEN BEI SPRUNGGELENKSVERLETZUNGEN
Das Sprunggelenk ist ein wichtiger Teil des menschlichen Körpers, der es uns ermöglicht, aufrecht zu stehen, zu gehen, zu laufen und zu springen. Es ist ein komplexes Gelenk, das aus drei Knochen besteht: dem Schienbein, dem Wadenbein und dem Sprungbein. Das Sprunggelenk ist anfällig für Verletzungen, insbesondere Verstauchungen und Brüche. Eine frühzeitige Behandlung kann dazu beitragen, Komplikationen zu vermeiden und eine schnellere Genesung zu fördern. In unserem MVZ Chirurgie Kiel profitieren Sie von einem ganzheitlichen Ansatz, der verschiedene Behandlungsansätze und eine effektive Therapie ermöglicht.
DIAGNOSTIK & BEHANDLUNGSSPEKTRUM
Diagnostik
Eine präzise Diagnostik ist von entscheidender Bedeutung, um unseren Patienten schnell und effektiv helfen zu können. Um dies zu erreichen, haben wir Zugriff auf drei hochmodernen Sonographiegeräte der neuesten Generation, die es uns ermöglichen, Ultraschalluntersuchungen nach höchsten Standards durchzuführen. Unsere Praxis verfügt zudem über ausreichend Röntgengeräte, die alle strahlungsarm und digital arbeiten. So können wir Ihnen maximale Sicherheit und eine exzellente Diagnostik gewährleisten.
Unfallchirurgische Operationen
Die Unfallchirurgie des Sprunggelenks beschäftigt sich mit der Diagnose, Behandlung und Rehabilitation von Verletzungen des Sprunggelenks, die durch Trauma oder Überbeanspruchung verursacht werden. Es handelt sich um ein komplexes und multidisziplinäres Fachgebiet, das Fachwissen in Orthopädie, Traumatologie und Physiotherapie erfordert. In unserem MVZ bündeln wir all diese - und weitere - Kompetenzen durch erfahrene Spezialist:innen.
Unfallchirurgische Behandlungsschwerpunkte sind:
Behandlung von Knochenbrüchen
Materialentfernung
Sehnennaht und plastische Eingriffe
Verletzungen der Achillessehne
Operative Behandlung
Eine Sprunggelenk-OP (operative Behandlung des Sprunggelenks) kann notwendig sein, wenn eine Verletzung des Sprunggelenks nicht auf konservative Methoden anspricht oder wenn eine schwere Verletzung des Sprunggelenks vorliegt, die konservative Behandlungsmethoden allein nicht heilen können. Zu den häufigsten Gründen für eine Sprunggelenk-OP gehören Brüche, Knorpelverletzungen und Bandrupturen.
Operative Behandlungsschwerpunkte sind:
Arthroskopie
Eingriffe am Gelenkknorpel (Verpflanzung)
Ganglion Entfernung
Gelenkversteifung (Arthrodese)
Osteochondrosis dissecans
Degenerative Veränderungen der Achillessehne
Konservative Behandlung
Eine konservative Behandlung des Sprunggelenks kann in vielen Fällen ausreichen, um das Sprunggelenk zu stabilisieren und seine Funktion wiederherzustellen. Hierbei wird auf einen operativen Eingriff verzichtet. Um die Belastung für unsere Patient:innen möglichst gering zu halten, prüfen wir stets vorrangig die Möglichkeit der konservativen Behandlung.
Konservative Behandlungsschwerpunkte sind:
Physiotherapie
Verordnung von orthopädischen Hilfsmitteln
FACHÄRZT:INNEN MIT DIESEM SCHWERPUNKT
Dr. med. Ralf W. Schmitz
Ärztlicher Leiter
Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie, D-Arzt
Dr. med. Oliver Wieczorek
Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie, D-Arzt
Dr. med. Sebastian Böhm
Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie, Sportmedizin, D-Arzt
Dr. med. Thomas Lorber
Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie, D-Arzt
Henning Dietl
Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie